Das Gelände zwischen den beiden Kirchen war bis 1839 ein klassischer Kirchhof, also eine Begräbnisstätte für die Christen beider Konfessionen.
1935 wurde die Anlage zum Teil abgetragen und dadurch der Schulhof erweitert.
Als Zeichen des alten Kirchhofs verblieb dieser Grabstein in der Friedhofsmauer.
Der mit christlichen und weltlichen Symbolen versehen Stein trug die folgende Inschrift:

Hier ruht Franz Anton Samesreuther
Gericht schreiber und Wundarzt dahier
Geboren den 14. März 1772, gestorben den 8. Juny 1814.
Friede seiner Asche!
So war auch dir das Ziel gesteckt
Der Menschheit Freund und Liebling.
Hast unermüdlich den Leidenden Hülfe verschafft
Dem Tode zum Trotz bey der tödlichen Seuche,
Welche viele Menschen, deine besten Freunde
Und Dich als letztes Opfer weggerafft.
Dein Leben war stets Trost und Hilfe,
doch Lohn und Ruh fandst du nur dort.

Eine trauernde Wittwe mit Sieben Kindern beweinen
Den teuren
Verlust. Gewidmet von seinem Sohn Joseph
Samesreuther Dr. med.

Ältester Grabstein © Touritikverein Wonnegau e.V.
Ältester Grabstein in Gundersheim © Touristikverein Wonnegau e.V.
auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Gemeinde Gundersheim

Bürgerhaus

67598 Gundersheim

Tel: (0049) 6244 905103
E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de

Kontaktinformationen:

Gemeinde Gundersheim

Bürgerhaus

67598 Gundersheim

Tel: (0049) 6244 905103
E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de