Herbst im Wonnegau, © Stephan Ennemoser© Stephan Ennemoser

101 Wingertsheisjer und Geschichten

Weinbergshäuschen im Wonnegau

Entdecken Sie die im Wonnegau die große Vielfalt der Weinbergshäuschen - jedes mit einem eigenen Namen und einer ganz eigenen Geschichte!

Peters Heisje 2 © Michael Jung

Westhofen

Peters Heisje

Peters Heisje Peters Heisje ist schon über 150 Jahre alt, es wurde ca. 1850 erbaut. Der Wingert, auf dem es steht, wechselte im Lauf der Jahre samt Häuschen mehrfach den Besitzer.   In den 50er Jahren gehörte das Gelände der Familie Käufer. Seit den 80er Jahren ist das Häuschen im Besitz des Bechtheimer Weinguts Antony. Höhe: 184 Gemarkung: "Am Hinkelstein" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: 1935 erwarb der Westhofener Heinrich-Jakob Käufer den Wingert samt Wingertsheisje. Wenn…

Leckzapfen Osthofen1 © georg-dahlhoff.de

Osthofen

Miniaturburg Leckzapfen

Die Miniaturburg Leckzapfen wurde im Jahre 1891 von dem Bruder des rheinhessischen Komponisten Wendelin Weißheimer, dem in Osthofen ansässigen Guts- und Mühlenbesitzer Gustav Friedrich Weißheimer (1831-1904) auf seinem gleichnamigen Weinberg erbaut. Das vor wenigen Jahren auf Initiative des Kulturnetzwerks Osthofen e.V. aufwendig restaurierte Bauwerk besitzt verblüffende Ähnlichkeit mit dem romantischen Märchenschloss Lichtenstein nahe der Schwäbischen Alb, dessen historisierender Wiederaufbau sich an…

Orientalisches Heisje © Michael Jung

Westhofen

Orientalisches Heisje

Das Orientalische Heisje   Hier sieht man ein gedrungenes Tonnendachhäuschen, welches ebenfalls im Jahre 1766 von Unterfauth Hirschel in Auftrag gegeben wurde. Es besteht aus drei Wänden, die Türöffnung zeigt Richtung Süden. Der Türrahmen stellt eine Besonderheit dar, da er die Form eines Zwiebelturms erahnen lässt. Höhe: 185 Gemarkung: "Auf dem Staatsbühl" Flurnamen: 1382: off Stahelbohel 1399: an stahelbuhel 1400: uff dm Stahelsbuhel 1600: uf dem Staßbühel 1681:…

Oberes Brunnenheisje © Michael Jung

Westhofen

Oberes Brunnenheisje

Das Obere Brunnenheisje   Dieses Wingertsheisje wurde bereits im frühen Mittelalter erbaut, nachdem die Quelle bereits in der Römerzeit gefasst wurde. 1980 wurde es durch die Gemeinde Westhofen restauriert. Ursprünglich gab es einmal zwei Brunnenhäuschen, dieses hier ist das „Obere". „Das Untere" wurde leider verfüllt. Höhe: 219 Gemarkung: "Oben rechts am Alzeyer Pfad" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Inschrift der Platte: Hier hat der Sage nach der Klapperstorch die Kinder…

ausgezeichnete Heisje © Michael Jung

Westhofen

Ausgezeichnetes Heisje

Das Ausgezeichnete Heisje Auch dieses Trullo gehört zu den von Unterfauth Hirschel in Auftrage gegebenen Trulli und wurde demnach 1766 erbaut.   „Ausgezeichnet" wurde es 1996 von der Weinbruderschaft Rheinhessen. Die Auszeichnungsplakette befindet sich links neben dem Eingang und beweist, dass es sich um ein prämiertes Weinbergshäuschen handelt. Höhe: 190 Gemarkung: "Am Moorstein" Gemarkung: 1282: Marstene 1509: morsteyn 1934: Am Moorstein 1953: Hinter dem Morstein Heute: Am Moorstein Hier…

Liebesnet © Michael Jung

Westhofen

Liebesnest

Das Liebesnest   Erbaut von Daniel Graf aus Monzernheim im Jahr 1934. Es handelt sich um einen Backsteinbau mit Beton-Flachdach und einem Bruchsteinfundament. Im Inneren wurde eine kleine Bank rundum angebracht. Die östliche Wand beweist eindeutig, dass es ein beliebtes Schutzhäuschen für Liebende war und noch immer ist.   Höhe: 182 Gemarkung: "Im mittelsten Tal" genannt "Hasenloch" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Der heutige Besitzer ist das Weingut Keller / Flörsheim-Dalsheim (seit…

unvollendetes Heisje © Michael Jung

Westhofen

Unvollendetes Heisje

Das Unvollendete Heisje Das Wingertsheisje wurde vermutlich 1918 errichtet und 1967 mit dem Bau der Giebelwand erweitert. Der Wingert war im südlichen Bereich ursprünglich ein Steinbruch, das Heisje diente eventuell als Unterstand für die Arbeiter. In den 60er Jahren wurde die Grube verfüllt und als Wingert angelegt. 2019 wurde die Sonnenuhr in Betrieb genommen. Höhe: 182 Gemarkung: "Auf der Steingrube" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Der Wingert war bis in die 1960er Jahre ein Steinbruchbetrieb…

Rosa Heisje © Michael Jung

Westhofen

Rosa Heisje

Das rosa Heisje Der große Weinbergsheisje wurde im Jahre 1766 von Unterfauth Hirschel als Schutzhäuschen aus Bruchsteinen mit einem Tonnendach in Auftrag gegeben. Renovierung im Jahre 2009: Die Wände wurden weiß verputzt, das Dach sollte ursprünglich rot werden. Weil die Farbe nicht reichte, wurde das Dach rosa – daher der Name! Name: „Das rosa Heisje" Die Bauform:  Weinbergsheisje mit Tonnendach Material: Bruchstein ( Kalkstein ). Beschreibung: Grosses Weinbergsheisje,…