Rund ums Jahr treffen sich Kinder im Weinberg in der Gemarkung Osthofen mit den Kultur- und Weinbotschafterinnen um die Entwicklung der Reben vom Schnitt bis zur Ernte zu erleben. Die Kinder können so Schritt für Schritt nachvollziehen, was sich im Wingert tut und wie es wirklich vom Pflanzen der Reben über Schneiden, Bodenbearbeitung, Entlauben, Entblättern und vielen mehr dazu kommt, dass die Trauben wachsen, sich entwickeln, gelesen und zu Traubensaft gepresst werden können.
Im ortsnahen Weinberg übernehmen die Kinder eine Patenschaft zu einer Rebe und arbeiten an ca. 4 Samstagen unter Anleitung der Kultur- und Weinbotschafterinnen ein Jahr lang im Wingert.
Die Kinder führen ein Wingertsbuch, in dem sie alle ihre Arbeiten und die Entwicklung der Rebe dokumentieren. Zusätzlich erfahren die Kinder Neues über Wildkräuter und Tiere im Wingert. Dadurch wird den Kindern die Kultur und unsere Region erlebbar und direkt ganzheitlich erfahrbar.
Das KiWi Projekt wird geleitet von den Kultur- und Weinbotschafterinnen Marion Fink und Dr. Christiane Behm.
Das Projekt wurde Corona-bedingt auf 2022 verschoben!
Die Gruppengröße beträgt max.15 Kinder. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € pro Kind.
Anmeldungen zum KiWi Projekt sind unter M.Fink@KWB-Rheinhessen.de möglich.
Kultur- und Weinbotschafter
Marion Fink
67574 Osthofen
E-Mail: M.Fink@KWB-Rheinhessen.de