Herbst im Wonnegau, © Stephan Ennemoser© Stephan Ennemoser

101 Wingertsheisjer und Geschichten

Weinbergshäuschen im Wonnegau

Entdecken Sie die im Wonnegau die große Vielfalt der Weinbergshäuschen - jedes mit einem eigenen Namen und einer ganz eigenen Geschichte!

Juliusturm © Michael Jung

Westhofen

Juliusturm

Juliusturm       Erbaut im Stil eines mittelalterlichen Wehrturms. Verwendung von Bruchsteinen, Backsteinen und barocken Teilen, unter anderem einen Grenzstein von 1600. Der Turm hat ein Erdgeschoss und einen ersten Stock, von dem man über eine Eisenleiter auf den Zinnengang gelangt. Nach dem Baubeginn im Frühjahr 1966, fand die Einweihung an Christi Himmelfahrt im Jahr 1971 statt. 1999 wurde der Turm renoviert.   Er trägt den Namen seines Erbauers Julius Grünewald. Geschichte /…

Orientalisches Heisje © Michael Jung

Westhofen

Orientalisches Heisje

Das Orientalische Heisje   Hier sieht man ein gedrungenes Tonnendachhäuschen, welches ebenfalls im Jahre 1766 von Unterfauth Hirschel in Auftrag gegeben wurde. Es besteht aus drei Wänden, die Türöffnung zeigt Richtung Süden. Der Türrahmen stellt eine Besonderheit dar, da er die Form eines Zwiebelturms erahnen lässt. Höhe: 185 Gemarkung: "Auf dem Staatsbühl" Flurnamen: 1382: off Stahelbohel 1399: an stahelbuhel 1400: uff dm Stahelsbuhel 1600: uf dem Staßbühel 1681:…

Blümel Häuschen © Stadt Osthofen

Osthofen

Blümel Häuschen

Das Blümel-Häuschen wurde Ende des 19 Jh. von dem Maurermeister Valentin Spangenmacher als Prestigeobjekt erbaut. 1986 wurde er durch das Weingut Blümel von Hans Winter samt Weinberg erworben. Erich-Matthias Blümel und sein Vater Erich renovierten den Turm mit historischen Backsteinen aus einem Abbruchhaus. Später wurde er nochmals durch den Weinring Osthofen e.V. renoviert. Mit seinem normannisch-maurischen Baustil im Rahmen des Historismus ist es einzigartig in der Region. Architektonische Details: Baustil: Normannisch-maurischer…

Kommandozentrale © Michael Jung

Westhofen

Kommandozentrale

Die Kommandozentrale   Dies ist eins der neun Wingertsheisjer, die 1766 von Unterfauth Hirschel in Auftrag gegeben wurden. In diesem befindet sich die Kommandozentrale der Wingertschütz. In der Treppe findet man die Jahreszahl 1977, scheinbar das Jahr der Renovierung. Hierbei wurde nur das Dach komplett verputzt. Damit die Bruchsteinwand sichtbar bleibt, wurden die Fugen mit Zement ausgefugt. Höhe: 206 Gemarkung: "Oben rechts am Alzeyer Pfad" Wissenswertes: Die Weinbergshut - Der Schutz der Trauben vor dem…

Liebesnet © Michael Jung

Westhofen

Liebesnest

Das Liebesnest   Erbaut von Daniel Graf aus Monzernheim im Jahr 1934. Es handelt sich um einen Backsteinbau mit Beton-Flachdach und einem Bruchsteinfundament. Im Inneren wurde eine kleine Bank rundum angebracht. Die östliche Wand beweist eindeutig, dass es ein beliebtes Schutzhäuschen für Liebende war und noch immer ist.   Höhe: 182 Gemarkung: "Im mittelsten Tal" genannt "Hasenloch" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Der heutige Besitzer ist das Weingut Keller / Flörsheim-Dalsheim (seit…

Flakhäuschen © Touristikverein Wonnegau e.V.

Osthofen

Flakhäuschen

Das Heisje wurde im Krieg als Bunker für den Osthofener Flakbeobachtungsposten gebaut. Nach dem Krieg wurde eine Holzhütte als Wingertsheisje auf den Bunker gebaut. Teile davon sind heute noch vorhanden. 2014 renovierte der Osthofener Weinring den Bunker als Aussichtspunkt, der schöne Blicke bis hin zur Bergstraße bietet und ein beliebter Foto-Hotspot ist. Architektonische Details: dreieckige Grundform, als Ausichtsplattform ausgearbeitet, mit Edelstahltreppe und Geländer der Bunkereingang wurde im Zuge der Renovierung 2014…

Chinesisches Heisje © Michael Jung

Westhofen

Chinesisches Heisje

Das Chinesische Heisje   Dieser Trullo mit Spitzdach wurde aus Bruchsteinen auf die Erde gebaut. Die Kuppel ähnelt der Form eines chinesischen Hutes. Sehr wahrscheinlich wurde es Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren verewigte sich Paul von Rebezky am 17.03.1932. Aus verarmtem ungarischem Adel stammend, arbeitete er im Weingut Albert Wechsler in Osthofen. Höhe: 174 Gemarkung:  "Auf der Steingrube" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Im Inneren befinden sich Liebeserklärungen und es verewigte sich…

Leckzapfen Osthofen1 © georg-dahlhoff.de

Osthofen

Miniaturburg Leckzapfen

Die Miniaturburg Leckzapfen wurde im Jahre 1891 von dem Bruder des rheinhessischen Komponisten Wendelin Weißheimer, dem in Osthofen ansässigen Guts- und Mühlenbesitzer Gustav Friedrich Weißheimer (1831-1904) auf seinem gleichnamigen Weinberg erbaut. Das vor wenigen Jahren auf Initiative des Kulturnetzwerks Osthofen e.V. aufwendig restaurierte Bauwerk besitzt verblüffende Ähnlichkeit mit dem romantischen Märchenschloss Lichtenstein nahe der Schwäbischen Alb, dessen historisierender Wiederaufbau sich an…