Von Hufen und Kalksteinfelsen – eine Riesling-Paradelage
Früher bewirtschaften die Bauern ihre Flächen mit Pferd oder Ochs. Die Bezeichnung „Hufe“ oder „Huffe“ war eine Maßeinheit für ein Stück Land. Im Jahr 1490 wurde im „Seelenbuch“ notiert, dass 5 Hufen 5 Mausi (eine Entlohnung) wert seien. Aus „Hufe“ entstand der Begriff „Hube“. Im Jahr 1610 wurde die Lage „am Hubacker“ erstmalig urkundlich erwähnt. Auf Löss, Tonmergel und einem Kalksteinfelsen wächst hier vor allem Riesling. Ausdrucksstärke, Filigranität, Mineralik und Reifepotential auf Höchstniveau! Im Jahr 2000 errichtete die Winzerfamilie Keller dort einen 6,5 Meter hohen Kalkstein-Turm. Ein schönes Ausflugsziel!
> Geschichte der Kellers und des Hubackers: https://www.keller-wein.de/index1.html
> Zu der weiteren Einzellagen von Dalsheim: Bürgel
Bereich: Bereich Wonnegau
Großlage: Burg Rodenstein
Einzellage: Hubacker
Gemeinde: Flörsheim-Dalsheim
Gemarkung: Dalsheim
Rebfläche: 23 Hektar
Meereshöhe: 190-220 m
Exposition: Süd bis Südost
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740