Die Himmelsrichtung gibt den Namen
Ostern? Die Auferstehung Christi? Nein. „Oster“ bedeutet im Mittelhochdeutschen „im Osten gelegen“. Tatsächlich befindet sich die Einzellage aber nördlich der Gemeinde Selzen. Die Lage wurde im 12. Jahrhundert mit dem Namen „im Osterberg“ und 1436 mit dem Namen „in dem Osterberg" urkundlich erwähnt. Auf schweren Letten-Böden, Lehm-Mergel müssen die Reben tief wurzeln, um Mineralstoffe und Wasser aufnehmen zu können. Riesling fühlt sich hier wohl.
> Der Amiche-Radweg geht an Selzen vorbei: https://www.rheinhessen.de/amiche-radweg
> Selzer Geschichten, Selzer Häuser erzählen: https://www.derselzer.de/
Rebfläche: 79 Hektar
Meereshöhe: 130-230 m
Exposition: Südwest
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740