Das Schmuckstück und Mittelpunkt des Ortes wurde 2006 eingeweiht und 2007 mit einem Brunnen aus französischem Schiefer versehen. Vier mächtige Säulen bilden das Kernstück, zwei Bachläufe runden das Bild ab.
Nahe der Kirche steht die Hochborner Germania, errichtet zu Ehren der Gefallenen von 1870/71 und den Weltkriegen.1945 zerschossen durchziehende Amerikaner das Denkmal.
Erste urkundliche Erwähnung 1070. Außergewöhlich ist das 12 x 6 m große Altarbild der Künstlerin Damaris Wurmdobler. Hier vereinigt sich religiöse Vorstellung mit dem Ortsnamen Hochborn.