Weingut Diehl-Blees_Außenansicht, © Weingut Diehl-Blees© Weingut Diehl-Blees

Weingut Diehl-Blees

Unser Weingut betreibt Weinbau bereits seit dem Jahr 1579 und liegt idyllisch eingebettet in der renommierten Weinlage Jugenheimer Goldberg – im Herzen Rheinhessens. Derzeit bauen wir 15 verschiedene Rebsorten an, die wir mit viel Hingabe und individuell ausbauen. Das Spektrum reicht vom Spätburgunder im Barrique über Weißburgunder Classic bis hin zu edelsüßen Spezialitäten.
Im Mittelpunkt steht dabei stets unsere Betriebsphilosophie:„Das kleine Weingut mit den großen Weinen“.  
Goldberglounge –   Genuss trifft Geselligkeit 
Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr öffnet unsere Goldberglounge mit wechselnden kulinarischen Themenabenden. Ein Treffpunkt für Weinliebhaber, der sich in den Sommermonaten auch auf unseren Hof ausdehnt – mit einem herrlichen Blick auf das malerische Selztal.
Ab September 2025 starten wir zudem mit monatlichen Karaokeabenden – freuen Sie sich auf unterhaltsame Nächte mit guter Musik und noch besserem Wein!

Weingut Diehl-Blees_Innen, © Weingut Diehl-Blees
Weingut Diehl-Blees_Innen
Weingut Diehl-Blees_Haus, © Weingut Diehl-Blees
Weingut Diehl-Blees_Haus
Weingut Diehl-Blees_Hofansicht, © Weingut Diehl-Blees
Weingut Diehl-Blees_Hofansicht
Weingut Diehl-Blees_Außenansicht, © Weingut Diehl-Blees
Weingut Diehl-Blees_Außenansicht

Über uns

  • Kellermeister Julie Chevalier
  • Rebfläche 8 Hektar
  • Winzersekt
  • Weinexport
  • Ab-Hof/Vinothek
  • Gastronomie
  • Gästezimmer
  • Wohnmobilstellplätze
  • Silvaner

Kontaktinformationen:

Weingut Diehl-Blees
Ariane Blees
Am Goldberg 1 55270 Jugenheim

Besuchen Sie uns

Weingut Diehl-Blees

Weingut Diehl-Blees_Innen, © Weingut Diehl-Blees

Weingut, Eventlocation und Übernachtungen in der idyllisch eingebetteten Weinlage Jugenheimer Goldberg – im Herzen Rheinhessens.

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alternativbild für Jugenheimer Hasensprung

Jugenheimer Hasensprung

Der Name der Einzellage entstammt aus dem mittelhochdeutschen Wort "spring/sprung" und bedeutet Quelle. Vermutlich war in diesem Gebiet eine Hasentränke vorzufinden.

mehr erfahren
zurück
Jugenheimer Goldberg

Jugenheimer Goldberg

Ein Berg wie Gold und der weiße Turm  

Auch Jugenheim reiht sich ein in die „goldigen Lagen Rheinhessens“. Wiederum befindet sich hier keine Goldader im Boden. Schade. Aber dafür eine hoch geschätzte, quasi „Gold werte“ Lage. Auf Löss-Lehm und Kalkmergel gedeihen Reben unterschiedlichster Art. Um den Goldberg herum, führt die Jugenheimer Weinwanderung. Sehenswert und ein schöner Rastplatz: der weiße Turm. Die „Selztal-Terroir-Route 1“ startet in Jugendheim. Dort werden Bodenprofile gezeigt – Terroir zum Anfassen. Tische des Weines laden zum Rasten ein.

> Zu anderen Rheinhessen-Lagen mit dem Begriff Gold: Siefersheimer Goldenes Horn oder Armsheimer Goldstückchen
> Zu den Selztal-Terroir-Routen: https://www.vg-nieder-olm.de/vg_niederolm/Kultur,%20Freizeit,%20Sport/Tourismus/Selztal-Terroir-Route/
 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Jugenheimer St. Georgenberg

Jugenheimer St. Georgenberg

Die Lage wurde um 1300 mit dem Namen "uff der Pfaffen Wingarte zu Stant Georgen" urkundlich erwähnt. Es handelt sich hier um ein Altargut der St. Georgs-Kapelle in Partenheim.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Jugenheimer Heiligenhäuschen

Jugenheimer Heiligenhäuschen

Die Lagenbezeichnung beruht auf einem im Feld freistehenden Bildstock.

mehr erfahren