Folgen Sie dem Rhein!
Rheinterrassenroute
Einen Einblick in gemütliche rheinhessische Weindörfer verschaffen Sie sich entlang der Rheinterrassenroute, die zudem in Zeiten von Hochwasser die Alternative zur Veloroute ist.
Folgen Sie dem Rhein!
Einen Einblick in gemütliche rheinhessische Weindörfer verschaffen Sie sich entlang der Rheinterrassenroute, die zudem in Zeiten von Hochwasser die Alternative zur Veloroute ist.
Rheinterrassenroute
In Jahrmillionen hat sich der Rhein tiefer und tiefer in das Relief eingegraben. So entstanden die Rheinterrassen– ideale Grundlage für den Anbau charakteristischer Weine. Von der Nibelungen- und Domstadt Worms bis vor die Tore von Mainz führt die Rheinterrassenroute von Weinlage zu Weinlage und Weinort zu Weinort – eine entspannte Weintour.
Schwierigkeitsgrad
2 von 5
Empfohlene Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser.
Wegführung
Der breite Oberrheingraben geht an seinen Rändern mit steilen Hängen im Osten in den Odenwald und im Westen in das rheinhessische Hügelland über. In diesen für den Weinbau aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung sehr ertragreichen Landschaften lassen sich charaktervolle Weinorte entdecken, wozu die Rheinterrassenroute ganz besonders geeignet ist. Von Worms aus, wo sie von der Veloroute Rhein abzweigt, erreicht die Rheinterrassenroute bald Herrnsheim mit prächtigem Schloss und Schlossgarten. Ab Osthofen haben sich die Orte ganz dem Wein verschrieben und die Strecke quert kilometerlang ununterbrochene Rebflächen mit vielen reizvollen Winzerhöfen in den Ortschaften dazwischen. Zwischen Oppenheim, Nierstein und Nackenheim läuft die Rheinterrassenroute zusammen mit der Veloroute auf gleicher Strecke, trennt sich dann aber wieder, um mit Nackenheim und Bodenheim noch einmal zwei bedeutende Weinorte mit einigen hübschen Winzerhöfen zu besuchen, bevor sie sich ab der Ortsmitte von Laubenheim wieder der Veloroute Rhein zuwendet.
Die Radkarte zur Rheinterrassenroute bekommen Sie in der Infothek Osthofen!
Anforderung:
Ohne lange Steigungen, wenn auch mit manchen kleinen Kuppen von 10 bis 50 m Länge, noch für alle geeignet. Für Kinder und Räder mit Anhängern sowie für Handbiker etliche schwierige Stellen (Ortsdurchfahrten mit viel Verkehr, unterwegs oft enge Kurven, Pfosten, Sperrbügel oder Querungen). Für Rennräder noch geeignet.
Streckencharakter:
Wegeführung:
13 km Wirtschafts- und Forstwege
22,5 km Radwege
13 km innerorts Straßen ohne Radwege
3,5 km außerorts Straßen ohne Radwege
Belagsqualitäten:
Vollständig auf asphaltierten Straßen und Wegen.
Viele weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite von Rheinhessen!
Tourist Information Wonnegau
Friedrich Ebert-Str. 31-33
67574 Osthofen
Tel: 06242/5030109Tourist Information Wonnegau
Friedrich Ebert-Str. 31-33
67574 Osthofen
Tel: 06242/5030109