Abgeschieden, hochgelegen, fruchtbar: Der Klausenberg
Eine Klause (lateinisch von claudere „schließen“) meint einen abgeschiedenen Aufenthaltsort eines religiösen Einsiedlers. Eine der schönsten Kapellen in Rheinhessen thront auf dem Klausenberg, oberhalb von Abenheim: die St.-Michael-Kapelle. Gräfin Agnes von Nassau soll im Jahre 1298/99 die Erlaubnis bekommen haben, in Abenheim ein Kloster mit Kapelle aufbauen zu dürfen. Ungefähr um diese Zeit (man datiert es vage auf 1286) wurde auch die Weinlage zum ersten Mal erwähnt. Hier finden sich fruchtbare Lössboden für alle Rebsorten Rheinhessens. Von der Kapelle hat man einen herrlichen Blick über den Wonnegau bis hin zum Wormser Dom. Der rheinhessische Jakobsweg und der „Lutherweg 1521“ gehen hier vorbei. Der Abenheimer Skulpturenweg ist nebenan.
> Zum Luther-Weg: https://www.worms.de/de/web/luther/Tourismus/Luther-Weg/
> Zur Regionalgeschichte https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/klausenbergkapelle-abenheim.html
Bereich: Bereich Wonnegau
Großlage: Liebfrauenmorgen
Einzellage: Klausenberg
Gemeinde: Worms
Gemarkung: Abenheim
Rebfläche: 402 Hektar
Meereshöhe: 95-142 m
Exposition: Süd
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740