Rieslinge in luftiger Höhe und mit kalkreichem Boden
Diese Lage gehört zu den höchstgelegenen Lagen Rheinhessens: mit bis zu 280 Metern über normal Null. Außerdem ist sie nach Ost/Nordost ausgerichtet – im Zuge des Klimawandels eine höchst interessante Lage. Auf schweren Tonmergel-Böden „Pelosol“ mit feiner Kalkstein-Einlage gedeihen hier vor allem Rieslinge. Kühle Abendwinde sind ideal für die "Grande Dame“ der Rebsorten. Es entstehen Weine mit markantem Säurespiel und Mineralik, Tiefgang und Eleganz. Im Jahre 1537 tauchte erstmals der Name „Klopp" in Urkunden auf. Die Bezeichnung geht auf das mittelhochdeutsche Wort „klupf“ zurück, das Bergkuppe bedeutet.
> Zu den beiden anderen Einzellagen in Dittelheim: Geiersberg und Leckerberg
> Zur Themenwanderung Kloppberg https://www.rheinhessen.de/e-wanderung-themen-wanderung-kloppberg
> Zur Themenwanderung: Bonerz-Weg https://www.tourismus-alzey-worms.de/wf/entdecken/wandern/naturerlebnis-themenwege.php#anchor_3ca6f54f_Accordion-1-BohnErzWeg-----Rheinhessen-mit--H-Erz-erleben--Strecke-9-5-km-
> Dittelsheim ist bekannt für seine Heidenturmkirche: https://blog.rheinhessen.de/orient-rheinhessen-heidenturmkirchen/
> Auf den Fotos: Weinkastell Kloppberg https://www.stoeckbauers-weinkastell.de/
> War auf dem Kloppberg einst eine Burg? http://test.regionalgeschichte.net/rheinhessen/dittelsheim/kulturdenkmaeler/burg-auf-dem-kloppberg.html
Bereich: Bereich Wonnegau
Großlage: Pilgerpfad
Einzellage: Kloppberg
Gemeinde: Dittelsheim-Heßloch
Gemarkung: Dittelsheim
Rebfläche: 25 Hektar
Meereshöhe: 240-280 m
Exposition: Nordwest
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740